BIM-Anwendung und Implementierung

Zum Inhalt springen

Artikel: BIM-Anwendung und Implementierung

BIM-Methodik für Maßnahmen an DB Personenbahnhöfen der DB InfraGO AG

„Building Information Modeling bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.“ (Stufenplan Digitales Planen und Bauen, BMDV, 2015)

Die BIM-Methodik ist bei der DB InfraGO AG seit dem 01.01.2017 für alle Maßnahmen an DB Personenbahnhöfen verpflichtend anzuwenden. Für die Projektabwicklung stellt der Auftraggeber BIM-Standards bereit. Die Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik enthalten Regelungen zur Bearbeitung von Projekten mit der BIM-Methodik, einschließlich Zielen, Anwendungsfällen, Prozessen und erwarteten Ergebnissen. Sie gelten als projektübergreifende Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA).

Die Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik werden verbindlich mit Anlage 15 des Ingenieurvertrags sowie Anlage 3.12 des Bauvertrags vereinbart. Die projektspezifischen BIM-Ziele und BIM-Anwendungsfälle werden im BIM-Projektabwicklungsplan festgelegt und mit Anlage 16 des Ingenieurvertrags sowie Anlage 3.12.1 des Bauvertrags vertraglich geregelt.

Seit dem 01.07.2017 ist für alle neu vergebenen Planungs- und Bauleistungen an DB Personenbahnhöfen die Nutzung der Projektkommunikationsplattform vorgeschrieben. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik "Projektkommunikationsplattform". Die Anforderungen an die Nutzung der Plattform sind im Architekten- und Ingenieurvertrag in Anlage 17 sowie im Bauvertrag in Anlage 3.14 enthalten.

Die BIM-Methodik ist bei allen Maßnahmen an DB Personenbahnhöfen verbindlich anzuwenden. In Großprojekten dienen die Vorgaben als Basis und werden gemäß dem BIM-Einführungsplan um projektspezifische Ziele und Anwendungsfälle erweitert.

Die Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik, einschließlich Anlage A – Digitale Bauteilbibliothek und Baustandards, stehen als PDF-Datei unter der Rubrik "Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik" zur Verfügung.

Hinweis: In der mobilen Version finden Sie diese Rubrik in der Menüleiste unter BIM-Methodik.

BIM-Implementierungskonzept und Reifegradmodell

Das Implementierungskonzept soll den Stand und die erforderlichen Maßnahmen festhalten, die nötig sind, um das Ziel der Anwendung der BIM-Methodik in allen betroffenen Bereichen des Geschäftsbereichs Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG zu erreichen.

Das Reifegradmodell ist ein Werkzeug zum Messen des Ist-Standes und des Fortschritts bei der Implementierung der BIM-Methodik.

Ende des Expander-Inhaltes

Videos zur Anwendung der BIM-Methodik an DB Personenbahnhöfen 

Anwendung der BIM-Methodik - Digitales Planen und Bauen bei der DB InfraGO AG

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Jedes Projekt ist ein BIM Projekt

Ende des oberhalb befindlichen Videos

Die fünf wesentlichen Anwendungsfälle der BIM-Methodik

Ende des oberhalb befindlichen Videos