Artikel: Publikationen
Ausgewählte Fachbeiträge im EI – Der Eisenbahningenieur
https://www.eurailpress.de/magazine.html
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2023
Baustandards als digitale Bauteilbibliothek für Verkehrsstationen
Die DB Station&Service AG hat alle wesentlichen Elemente von Verkehrsstationen
inkl. Zuwegungen standardisiert und als digitale Bauteilbibliothek veröffentlicht. Artikel im EI_09-2023
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2022
Wissensmanagement im Bahnbau
Wie die DB Station&Service AG den Herausforderungen des wachsenden Projektvolumens und Personalaufbaus begegnet. Artikel im EI 10-2022
Umbau Dortmund Hauptbahnhof – "Erst digital, dann real"
Erfolgreicher Einsatz digitaler Methoden in einem Konsortium kleiner und mittelständiger Firmen gemeinsam mit dem Auftraggeber DB Station&Service. Artikel im EI 05-2022
Erfahrungen mit der (teil-) automatisierten Modellprüfung in Verkehrsstationsprojekten
Potenziale zur Beschleunigung und Effizienzsteigerung im Planungsprozess durch (teil-) automatisierte Modellprüfung. Artikel im EI_05-2022
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2021
Barrierefreiheit und TSI PRM-konforme Personenbahnhöfe
Umsetzung der in Europa geltenden Vorgaben für barrierefreie Personenbahnhöfe. Artikel im EI 12-2021
3D-Bestandsdokumentation von Empfangsgebäuden gemäß BIM-Methodik
Dreidimensionale Bestandsmodelle von komplexen Empfangsgebäuden als Ausgangspunkt für Projekte und Betrieb. Artikel im EI 08-2021
Erneuerung des Bahnhofs Rastatt mit der Lean Construction Methode
Implementierung der Lean Construction Methode bei einem DB Station&Service AG spezifischen Bahnhofsprojekt in der Bauausführung. Artikel im EI 07-2021
Prozessbasierte Multiprojektsteuerung unter Lean-Aspekten
Die Implementierung von standardisierten Lean-Arbeitsmethoden im Multiprojektmanagement der DB Station&Service AG. Artikel im EI_07-2021
Modellstrukturen in der Umsetzung von BIM-Anwendungsfällen
Die in diesem Beitrag beschriebene Herangehensweise stellt eine Ergänzung zu den Baustandards Personenbahnhöfe dar und zeigt Möglichkeiten auf, kollaborativ und modellübergreifend zu arbeiten. Artikel im EI 02-2021
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2020
Investitions- und Instandhaltungsstrategie von Personenbahnhöfen
Fortschreibung und strategische Neuausrichtung des amp-Modells für die Verkehrsstationen und die Empfangsgebäude der DB Station&Service AG. Artikel im EI 10-2020
Technische Abfertigungshilfen
TV-System für zentrale und dezentrale Feststellung der Abfahrbereitschaft bei der DB Station&Service AG. Artikel im EI 07-2020
uPva München: Baumaßnahmen in den Sommersperrpausen 2019
Modernisierungen an unterirdischen Personenverkehrsanlagen als baulogistische Herausforderung. Artikel im EI 06-2020
Die digitale Anlage in Bau und Betrieb
Auf dem Weg zur digitalen Lebenszyklusbetrachtung von Anlagen eines Infrastrukturbetreibers. Artikel im EI 04-2020
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2019
Bewertung der Barrierefreiheit von Personenbahnhöfen
Bewertungssystem zur Bestimmung der "Weitreichenden Barrierefreiheit" von Personenbahnhöfen im Bestand. Artikel im EI 02-2019
BIM: Gemeinsame Datenumgebung für Auftraggeber und Auftragnehmer
Zur Einführung der BIM-Methodik ist die "gemeinsame Datenumgebung" wesentliche Grundlage sowie entscheidende Herausforderung für das Changemanagement im Unternehmen. Artikel im EI 01-2019
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2018
Grundlagenermittlung mit der BIM-Methodik
Die Ermittlung von Bestandsinformationen sowie die Erstellung eines Bestandsmodells führen zur Steigerung der Planungsqualität und zu weniger Nachträgen in der Bauphase. Artikel im EI 09-2018
Optimierung der Bestandsdokumentation durch digitale Verfahren
Zur Sicherstellung der Bestandsunterlagen der DB Station&Service AG wurden ein Zentralarchiv aufgebaut und digital gestützte Archivierungsprozesse eingeführt. Artikel im EI 07-2018
Fachbeiträge im Eisenbahningenieur 2016
Digitales Planen und Bauen
Die Anwendung der Methodik des Building Information Modeling (BIM) bei der DB Station&Service AG führt zu einem flüssigen Projektablauf und einer Erhöhung der Planungsqualität. Artikel im EI 06-2016