Artikel: BIM-Anwendung und Implementierung
Die Vorgaben sind seit der Einführung der BIM-Methodik bei der DB Station&Service AG zum 01.01.2017 für alle Maßnahmen an DB Personenbahnhöfen für die Ausschreibung zu nutzen und werden mit Anlage 15 des Ingenieurvertrages sowie Anlage 3.12 des Bauvertrages verbindlich vereinbart. Mit dem BIM-Projektabwicklungsplan werden mit Anlage 16 des Ingenieurvertrags und Anlage 3.12.1 des Bauvertrags die projektspezifischen BIM-Ziele und BIM-Anwendungsfälle festgelegt und vertraglich vereinbart.
Seit 01.07.2017 ist für alle neu vergebenen Planungs- und Bauleistungen von Projekten der DB Station&Service AG die verbindliche Nutzung einer Projektkommunikationsplattform vorgeschrieben. Die entsprechenden Informationen finden Sie hier. Anforderungen an die Nutzung der Projektkommunikationsplattform sind im Arch.-Ing.-Vertrag in Anlage 17 und im Bauvertrag in Anlage 3.14 enthalten.
Die Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik inkl. Anlage A - Digitale Bauteilbibliothek und Baustandards stehen Ihnen als pdf-Datei unter der Rubrik "Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik" zur Verfügung.
Dieses Dokument enthält die Vorgaben zur Bearbeitung von Projekten mit der BIM-Methodik. Ziele, Anwendungsfälle, Prozesse und erwartete Ergebnisse werden beschrieben. Die dargestellte Methodik ist bei allen Maßnahmen an DB Personenbahnhöfen verbindlich anzuwenden. Bei Großprojekten der DB Station&Service AG sind die Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik als Basis anzuwenden und hinsichtlich der Ziele und Anwendungsfälle gemäß dem BIM-Einführungsplan zu erweitern.
Hinweis: In der mobilen Version finden Sie die Rubrik in der Menüleiste unter DB BIM.