Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik

Artikel: Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik

Dieses Dokument enthält die Vorgaben zur Bearbeitung von Projekten mit der BIM-Methodik. Ziele, Anwendungsfälle, Prozesse und erwartete Ergebnisse werden beschrieben. Die dargestellte Methodik ist bei allen Maßnahmen an DB Personenbahnhöfen verbindlich anzuwenden. Bei Großprojekten der DB Station&Service AG sind die Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik als Basis anzuwenden und hinsichtlich der BIM-Ziele und Anwendungsfälle gemäß dem BIM-Einführungsplan zu erweitern. 











Hinweis: In der PDF-Datei befinden sich Hyperlinks. Damit diese vollumfänglich genutzt werden können, achten Sie bitte darauf, dass sich die Datei in Ihrem PDF-Programm und nicht in einem Viewer Ihres Browsers öffnet. Erforderlichenfalls speichern Sie die Datei vor dem Öffnen bitte lokal ab.

Aktuelle Anpassungen

In den Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:

Ergänzungen: 

  • Definitionen: 3D-Prototyp, EinfachBIM – Bauen in einfachen Verhältnissen
  • Einführung EinfachBIM – Bauen in einfachen Verhältnissen
  • Integration der Anlage 3 – Mustertagesordnung BIM-KickOff in das Hauptdokument
  • "Fortschreibung BAP" im BIM-Einführungsplan Bauausführung
  • BIM-Anwendungsfall "As-Built-Kontrolle"
  • BIM-Anwendungsfälle „Baubesprechung mit BIM“, „Anwendung der Baustandards und Anwendung digitale Bauteilbibliothek“ als zwingend erforderlicher Anwendungsfall
  • Information zum Koordinatensystem VA+
  • Hinweise zum einfachen Rendering

Anlagen:

  • Anlage 1– BIM-Einführungsplan, Anlagen 4 und 5 –Leistungs- und Vertragsplanung sind als Anlage des Hauptdokuments entfallen und stehen separat auf der Informationsplattform zur Verfügung
  • Anlage 3 – Mustertagesordnung BIM-KickOff wurde in das Hauptdokument integriert 
  • Ergänzungen in Anlage 1 – BIM-Projektabwicklungsplan, 2 – Modellierungsvorschrift und 4 – Vorgaben für die Qualitätssicherung

Die Anlage A - Digitale Bauteilbibliothek und Baustandards enthält:

Alle Änderungen innerhalb der Bauteile sind im jeweiligen Steckbrief beschrieben, u.a. wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • BSK-Bauteile (variable Fundamente, zus. Erhöhungssteine, BSK mit senkr. Rückseite)
  • Wetterschutzhäuser in H-Form
  • Pavillon
  • Fahrkartenautomat Überdachung

Die Beschreibung der äußeren Attribute in Kapitel 2.1.2 wurde gleichlautend zu jener innerhalb der Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik angepasst.

*spezifische Änderungen können dem Index im jeweiligen Dokument entnommen werden


Wissenssprint Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik